Digitale Selbstorganisation am iPad
Thema | Digitale Selbstorganisation am iPad freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Pandemie zeigt, dass hybride Unterrichtsszenarien mit dem Einsatz digitaler Medien zum Alltag jeder Lehrkraft gehören und in diesem Kontext die analoge Unterrichtsvorbereitung zunehmend von der digitalen abgelöst wird. Das iPaddient mittlerweile vielen Lehrkräften als Endgerät, welches zum Unterrichten und zur unmittelbaren Unterrichtsvorbereitung eingesetzt wird. Unterrichtsmedien jeglicher Art müssen schnell griffbereit sein und dies verlangt eine sinnvolle Struktur im Bereich der Dateiablage, des Sammelns und Organisierens von Inhalten. Die CODER- wie auch die PARA-Methode gibt diesen notwendigen Schritten einen geordneten Rahmen und hilft jeder Lehrkraft sich digital agiler auf dem mobilen Endgerät zu organisieren. Während der Fortbildung wird auf die Besonderheiten von iOS hinsichtlich einer Datenschutzkonformen Speicherung und Organisation von Daten z.B. mit IServ eingegangen. Anhand eines selbstgewählten Unterrichtsbeispiels haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit schon während der Fortbildung das gelernte anzuwenden. Die methodischen Schritte können wahlweise mit MS OneNote, Apple Notes, Notability oder GoodNotes 5 umgesetzt werden. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Das SAMR-Modell zum Einsatz digitaler Werkzeuge •Die CODER-Methode zum Sammeln und organisieren von Dateien und Medien •Die PARA-Methode zum Anlegen einer Organisationsstruktur unter iOS 14/15 •Besonderheiten in der Umsetzung anhand von Beispielen in MS OneNote, Apple Notes, GoodNotes und Notability |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Gießen - Vogelsberg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Gießen und Vogelsbergkreis Johannes Altmannsberger Schubertstr. 60 35392 Gießen Fon: 0641 20081-106 Fax: 0641 20081-450 E-Mail: Fortbildung.SSA.Giessen@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: M@AUS-Medienzentrum Gießen-Vogelsbergkreis Ansprechpartner: Jochen Leeder |
Dozentinnen/Dozenten | Jochen Leeder |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 18.05.2022 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0210373104 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51126325 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0210373104) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.