RADIKAL?! Haltung zeigen! Demokratiefeindlichen Tendenzen im Schulalltag entgegenwirken
Thema | RADIKAL?! Haltung zeigen! Demokratiefeindlichen Tendenzen im Schulalltag entgegenwirken freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die DEXT-Fachstellen (Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention) der Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf, des Wetteraukreises und des Vogelsbergkreises laden zu monatlichen Infoveranstaltungen zum Thema „Radikalisierungsprozesse in Schulen" ein. In mehreren Vorträgen werden wir uns mit Thematiken rund um Radikalisierungsprozesse und Ideologien der Ungleichwertigkeit aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen. Der Fokus liegt hierbei auf dem schulischen Kontext. Wie können Fachkräfte an Schulen Radikalisierungsprozesse frühzeitig erkennen und wie gekonnt intervenieren? Neben einer allgemeinen Wissensvermittlung soll es insbesondere um die Erarbeitung von Handlungsstrategien, den Austausch und eine Vernetzung gehen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erweitern ihre Kenntnisse über Radikalisierungsprozesse sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit an Schulen und erfahren, wie sie solche frühzeitig erkennen können. Außerdem erweitern sie ihr Handlungsspektrum um geeignete Interventionsmöglichkeiten. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Gießen - Vogelsberg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Gießen und Vogelsbergkreis Johannes Altmannsberger Schubertstr. 60 35392 Gießen Fon: 0641 20081-106 Fax: 0641 20081-450 E-Mail: Fortbildung.SSA.Giessen@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: DEXT-Fachstellen des Landkreises Gießen, des Landkreises Marburg-Biedenkopf, des Wetteraukreises und des Vogelsbergkreises Anmeldeinformation: Anmeldung und Information unter: www.freizeiten-bildung.de Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Ansprechpartner: Nicola Gesine Roether |
Dozentinnen/Dozenten | Nele Fritzsche, Jennifer Curlett |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 02.06.2022 15:30 bis 17:30 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0220461805 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51118471 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220461805) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.