Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Gießen

Bild-KI und Fake News – Herausforderungen für den Politik- und Geschichtsunterricht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Bild-KI und Fake News – Herausforderungen für den Politik- und Geschichtsunterricht feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Wenn wir unseren Augen nicht mehr trauen können

In der Fortbildung "Bild-KI und Fake News" beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen der Bild-KI für den Politik- und Geschichtsunterricht.
Hier geht es um den Wahrheitsgehalt von Fotos und Videos und deren Manipulation. Erklären die zunehmenden gefälschten Bilder das wachsende Misstrauen der Schülerinnen und Schüler in Nachrichten und die Veränderung der politischen Kommunikation (Thema: "Lügenpresse", "Politikmüdigkeit"...) ?
Wir gehen außerdem der Frage nach "Was sind  "Fake News"? und weshalb sind "Deep Fakes" so erfolgreich? Sie lernen, wie man die Schülerinnen und Schüler für Bildmanipulationen sensibilisiert  und Mechanismen kennen, wie man sich selbst und die Lernenden vor Manipulation schützt.
Ich stelle Ihnen Tools zu  Bildgenerierung wie DALL.E, Stable Diffussion2.1, Deep Dream Generator und Midjourney vor.
Des Weiteren erhalten Sie praxisorientierte Ideen für Ihren Unterricht in Politik und Geschichte.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden lernen  
- Bildmanipulationen mit KI kennen und erkennen
- wie man die Schülerinnen und Schüler für Bildmanipulationen sensibilisiert
- Mechanismen kennen, wie man sich selbst und die Lernenden vor Manipulation schützt.
- nach einer beispielhaften Einführung in die Themen "fake news" und "deep fakes" spezielle KI-Tools zur Bildgenerierung kennen:
DALL.E, Stable Diffussion2.1, Midjourney und Deep Dream Generator.

Sie erhalten praxisorientierte Ideen für den Unterricht in Politik und Geschichte.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Fächerübergreifend, Geschichte, Politik u. Wirtschaft
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Gießen - Vogelsberg
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien
Christiane Block
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: Bitte wenden Sie sich per Email an uns. 
Fax:  
E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de
Dozentinnen/Dozenten Nicole Schreiber-Mansmann
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 23.10.2025 10:30 bis 11:00
Kosten 0,00€
Ort Herderschule Gießen
Veranstaltungsnummer 0230845246
Interne Veranstaltungsnummer