Thema |
Mathematik am Übergang –
Fachlicher Austausch zwischen Hochschullehrenden und Lehrkräften feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
Inhalt/Beschreibung |
Mit welchen mathematischen Kompetenzen kommen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulen an die Hochschule? Welches mathematische Vorwissen erfordert ein Studium an der THM? – Transparenz in diesen Fragestellungen am Übergang Schule-Hochschule zu schaffen, ist Ziel des Mathe-Fachaustauschs. Das Austauschtreffen, welches gemeinsam von umliegenden Schulen und der THM vorbereitet wird, findet unter Leitung von Prof. Dr. Martin Bokler (Professur für Mathematik und Didaktik) in regelmäßigen Abständen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Der Fachaustausch ermöglicht einen wechselseitigen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Mathematik-Lehre an den Schulen bzw. der THM, sensibilisiert für Schwierigkeiten am Übergang Schule-Hochschule, sucht nach Lösungen für diese Schwierigkeiten und gibt einen Einblick darüber, welche mathematischen Kompetenzen an der Hochschule für MINT-Studiengänge gefordert werden. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für die Herausforderungen am Übergang Mittelstufe-Oberstufe und Oberstufe-Hochschule im Fach Mathematik. Die Teilnehmer*innen erhalten einen besseren Einblick darüber, welche mathematischen Kompetenzen an der Hochschule in MINT-Studiengängen gefordert werden. Die Teilnehmer*innen lernen die Perspektiven der Lehrenden anderer Institutionen kennen. |
Themenbereich |
Leistungsbewertungen, Abschlüsse, Gestaltung von Übergängen, Berufswahlvorbereitung |