English to Go: Apps & Co für Grammatik- und Wortschatzarbeit
Thema | English to Go: Apps & Co für Grammatik- und Wortschatzarbeit freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Welche Apps und digitalen Ressourcen sind für die Wortschatz- und Grammatikarbeit wirklich nützlich? Und wie kann man sie sinnvoll einsetzen? |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Sie lernen im Workshop vielseitig verwendbare Apps zum Erlernen der englischen Sprache kennen, üben deren Einsatz anhand praktischer Beispiele an ihren eigenen Geräten und können den Nutzen für Ihren Unterricht abschätzen. Außerdem können Sie danach einzelnen Schülern bei Bedarf individuell besser Tipps geben, welche digitale Ressourcen sie wie zur Verbesserung einzelner Sprachkompetenzen nutzen können. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | Englisch |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Gymnasium, Realschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Gießen - Vogelsberg |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Gießen-Vogelsberg Jochen Leeder Ostanlage 43 35390 Gießen Fon: 064194848490 Fax: E-Mail: info@mzgivb.de |
Leitung | Jochen Leeder |
Dozentinnen/Dozenten | Ann Stephane Schäfer |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 06.11.2025 14:00 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | online |
Veranstaltungsnummer | 0241240102 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241240102) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.