LEGO Education SPIKE Prime
Thema | LEGO Education SPIKE Prime freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | LEGO Education SPIKE Prime ist ein neues digitales Lernkonzept für den Einsatz in den MINT-Fächern und der digitalen Medienbildung in der weiterführenden Schule. In dem Workshop lernen die Teilnehmer Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepte die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können. Zu Beginn erhalten die Teilnehmer einen ausführlichen Überblick über Lernkonzept und -philosphie von LEGO Education. Im Hauptteil der Veranstaltung lernen die Teilnehmer die Hardwarekomponenten kennen und bauen selbständig Modelle, anhand derer sie spannende Problemstellungen aus den originalen Schülermaterialien bearbeiten. Diese entstammen den vier Lernbereiche Erfinderteam, Unternehmensgründung, Alltagshelfer und Wettbewerbsvorbereitung, |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Bauen und Programmieren von LEGO Modellen |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasium, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Gießen - Vogelsberg |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Gießen-Vogelsberg Jochen Leeder Ostanlage 43 35390 Gießen Fon: 064194848490 Fax: E-Mail: info@mzgivb.de |
Leitung | Jochen Leeder |
Dozentinnen/Dozenten | Karl Wilhelm |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 16.09.2025 14:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | MINT-Space Gießen | Wiesenstraße 14, Gebäude A15 (THM), Raum 0.10 (Erdgeschoss) | 35390 Gießen |
Veranstaltungsnummer | 0251447801 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251447801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.