Handhabung der App „DfdS: Sprachstandsermittlung" für den Vorlaufkurs und deren Einsatzmöglichkeiten
Thema | Handhabung der App „DfdS: Sprachstandsermittlung" für den Vorlaufkurs und deren Einsatzmöglichkeiten freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In dieser Fortbildung wird die App „DfdS: Sprachstandsermittlung" vorgestellt. Diese können Sie alternativ zur manuellen Auswertung der Sprachstandserhebung mit „Deutsch für den Schulstart" nutzen. Sie haben die Möglichkeit, die App am eigenen Tablet auszuprobieren und den Umgang damit zu üben. Die Fortbildung richtet sich an Teilnehmer, die das Programm „Deutsch für den Schulstart" bereits kennen und damit arbeiten oder vorab eine Einführungsfortbildung dazu besucht haben. Das Wissen über Theorie und Praxis des Programms „Deutsch für den Schulstart" wird für diese Fortbildung vorausgesetzt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmer haben die App am eigenen Tablet im Detail ausprobiert und wissen: wie Kinder in der App angelegt werden. wie die Sprachdaten mit dem Tablet gewonnen werden. wie die Sprachdaten transkribiert werden wie die Auswertungsergebnisse abgerufen werden. wie Gruppen gebildet werden können. wie Profile und Ergebnisse exportiert (z.B. als pdf) werden. wie in der App die Dokumentation der Kinder über die Zeit angelegt ist. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
Schulform(en) | Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Gießen - Vogelsberg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Gießen und Vogelsbergkreis Johannes Altmannsberger Schubertstraße 60 35392 Gießen Fon: +49 641 20081-106 Fax: +49 641 20081-450 E-Mail: Fortbildung.SSA.Giessen@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: Bitte melden Sie sich direkt bei der Leiterin der Fortbildung Frau Bärbel Ockum über folgende Mailadresse an: baerbel.ockum@gs-im- lumdatal.de Ansprechpartner: Annette Sander |
Dozentinnen/Dozenten | Bärbel Aline Ockum |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 29.09.2025 15:00 bis 16:45 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Grundschule im Lumdatal, Ratsweg 1, 35460 Staufenberg |
Veranstaltungsnummer | 0251528001 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51298897 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251528001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.