Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Gießen

Digitale Selbstorganisation - Effizient arbeiten mit dem iPad

Thema Digitale Selbstorganisation - Effizient arbeiten mit dem iPad freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Hybride Unterrichtsszenarien mit dem Einsatz digitaler Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag jeder Lehrkraft. Dabei wird das iPad zunehmend als zentrales Arbeitsgerät genutzt – sowohl für die unmittelbare Unterrichtsvorbereitung als auch für den Einsatz im Unterricht. Unterrichtsmedien jeglicher Art müssen schnell griffbereit sein, was eine klare Struktur in der Dateiablage sowie beim Sammeln und Organisieren von Inhalten erfordert. Die CODER- wie auch die PARA-Methode geben diesen notwendigen Schritten einen geordneten Rahmen und unterstützen Lehrkräfte dabei, sich digital effizienter und agiler auf dem mobilen Endgerät zu organisieren.

In der Fortbildung wird zudem auf die Besonderheiten von iOS im Hinblick auf eine datenschutzkonforme Speicherung und Organisation von Daten, z. B. mit IServ, eingegangen. Anhand eines selbstgewählten Unterrichtsbeispiels können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte unmittelbar anwenden. Die methodischen Schritte lassen sich dabei wahlweise mit Apple Notes oder GoodNotes 6 umsetzen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Das SAMR-Modell zum Einsatz digitaler Werkzeuge
- Die CODER-Methode zum Sammeln und Organisieren von Dateien und Medien
- Die PARA-Methode zum Anlegen einer Organisationsstruktur unter iOS 17/18
- Besonderheiten in der Umsetzung anhand von Beispielen in Apple Notes und GoodNotes 6

Medienbildungskompetenzen Medientheorie und Mediengesellschaft
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Medien und Schulentwicklung
Lehrerrolle und Personalentwicklung
Themenbereich Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien)
Fächer/Berufsfelder Fächerübergreifend
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Gießen - Vogelsberg
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Gießen-Vogelsberg
Jochen Leeder
Ostanlage 43
35390 Gießen
Fon: 064194848490 
Fax:  
E-Mail: info@mzgivb.de
Leitung Jochen Leeder
Dozentinnen/Dozenten Jochen Leeder
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 26.11.2025 14:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort MINT-Space, Wiesenstraße 14, Gebäude A15 (THM), Raum 0.10, 35390 Gießen
Veranstaltungsnummer 0251543001
Interne Veranstaltungsnummer

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251543001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.